Tango – Flexibler Bedarfsverkehr im Süden des Landkreises
Tango ist ein fahrplanunabhängiger Bedarfsverkehr im südlichen Bereich des Landkreises.
Die Einführung erfolgt zunächst testweise im Rahmen einer Pilotphase vom 22.04.2025 bis zum 31.12.2025. Sollte das Projekt erfolgreich verlaufen, wird das Konzept langfristig beibehalten.
Der Service ist in zwei Teilgebiete unterteilt, die jeweils von einem Fahrzeug bedient werden. In den Randbereichen der beiden Teilgebiete kann auch in das jeweilige andere Teilgebiet gefahren werden.
Wann genau fährt tango?
Der bisherige fahrplangebundene Rufbus wird für die Dauer der Pilotphase eingestellt. Durch die Einführung eines flexiblen, fahrplanunabhängigen Bedarfsverkehrs soll das Angebot nutzerfreundlicher gestaltet werden. Neben den bekannten Bushaltestellen werden zukünftig auch virtuelle Haltestellen eingerichtet und bedient. Diese sind nicht gesondert gekennzeichnet – die genaue Adresse wird Euch direkt mitgeteilt.
Wie kann ich tango buchen?
Die Buchung kann entweder über eine App oder telefonisch erfolgen. Gebt einfach eure gewünschte Abfahrtszeit an (flexibler Rahmen von ca. 30 Minuten).
Über die App könnt ihr zudem die Position des Fahrzeugs in Echtzeit verfolgen und die Lage der Haltestellen einsehen.
Wann kann tango gebucht werden?:
Wir werden während der Pilotphase eine Ausweitung der Bestellzeiten prüfen.
Was kostet tango?
Im tango gilt das normale Fahrscheinsortiment der stendalbus. Hast Du also z.B. eine Monatskarte, kannst Du mit dieser das Angebot jederzeit nutzen. Auch das Deutschlandticket wird in den Fahrzeugen anerkannt. Für jede Fahrt wird pro Person ein Komfortzuschlag von 2,00 € erhoben. Weitere Informationen zu den Ticketpreisen findet ihr hier: Fahrscheinsortiment
Die App und die Buchungshomepage stehen euch voraussichtlich ab Anfang April zur Verfügung.